Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

mit einem Schneidewerkzeug

  • 1 aufero

    au-fero, abstulī, ablātum, auferre (au, altind. áva, ab, weg, u. fero), I) hinweg-, forttragen, hinweg-, forttun, davontragen, wegschaffen, entfernen, 1) eig.: a) v. Pers., aufer! da nimm! Hor.: aufer manum! tu die H. fort! weg mit der H.! Plaut.: vos haec intro auferte! Ter.: auf. mensam, Plaut.: auf. ab ianua stercus, Plaut.: aulam in fanum, Plaut.: sacra publica ab incendiis procul, Liv.: semianimem inter manus domum auferri, Liv.: u. so auferri ex proelio prope exsanguem, Liv.: inter manus e convivio tamquam e proelio auferri, Cic.: deûm regnator nocte caecā caelum e conspectu abstulit, Acc. fr.: u. auferre se, wie unser vulg. sich wegheben, sich fortmachen = sich wegbegeben, sich entfernen, te, obsecro hercle, aufer modo, Plaut.: aufer te hinc, Ter.: aufer te domum, Plaut.: se e conspectu alcis, Cic.: eripere se auferreque ex oculis, Sen. – u. auferri = entrückt werden, entschwinden, ex oculis (v. einem Vogel), Tac.: auferri e conspectu terrae (v. Schiffenden), Liv. – u. auferri ab lacte = ablactari, Augustin. in psalm. 130, 13 wechselnd mit ablactari. – b) v. Flüssen, Wellen, Winden usw., die einen Körper forttragen, fortreißen, auferet unda rates, Prop.: Crassipedis ambulatio ablata, horti, tabernae plurimae, fortgeschwemmt, Cic.: proventum optimum frumentorum fluvius improvisus de horreis eiecit atque abstulit, Augustin.: auferor in scopulos, Ov.: in silvam pennis ablata refugit, Verg.: dah. auferri ( ohne pennis), fliegend enteilen, fliegen, in ortus, v. Perseus, Ov.: bubo aufertur transversus, fliegt schräg, Plin. – 2) übtr.: a) jmd. vom Ziele entfernen, fortreißen, hinreißen, verlocken, verleiten, ne te auferant aliorum consilia, Cic.: abstulerunt me velut de spatio Graecae res immixtae Romanis, haben mich vom Thema abgeführt, -entfernt, Liv.: auferimur cultu, werden bestochen, getäuscht, Ov. – b) etw. unterlassen, ( sein) lassen, bes. auferas u. Imper. aufer = weg od. fort mit! laß! (s. Brix Plaut. capt. 960), iurgium hinc auferas, Plaut.: aufer istaec tua terricula, Acc. fr.: aufer nugas, Plaut.: aufer ista od. istaec! laß das! Plaut.: aufer abhinc lacrumas, Lucr.: aufer mihi oportet, laß »das Muß« beiseite, Ter.: u. mit folg. Infin., aufer (erspar dir's) me vultu terrere, Hor. sat. 2, 7, 43. – II) hinwegnehmen, mit sich nehmen, sowohl im guten als (gew.) im üblen Sinne, wegnehmen, entfernen, entziehen, entreißen, rauben, stehlen, A) im allg.: 1) eig.: a) v. Pers.: α) übh.: aliquid, Ter.: securim atque lorum, mitnehmen, Cato fr.: exoletos, entfernen (aus Rom), Lampr.: commentarios quosdam Aristotelis, mit nach Hause nehmen (um sie zu lesen), Cic.: pecuniam, Cic.: multa palam domum (Ggstz. clam de medio removere), Cic.: pecuniam de aerario, Cic.: pecuniam in ventre, durchbringen, Cic.: aurum de medio, Liv.: mensas aureas de omnibus delubris, Cic.: mel ex Hymetto, Cic.: ex urbe illos deos, Cic.: ex aede Minervae grande auri pondus, Cic.: vasa ab alqo, Cic.: aliquid a privato occulte, Cic.: auriculam mordicus, abbeißen, Cic.: alci observanti etiam oculos, jmd. vor sichtlichen Augen betrügen, Liv.: alci vitam veneno, Quint.: tuas et palatii tui auferre annonas, dir und deinem Hofstaate die Einkünfte entziehen (anhalten), Amm. 14, 7, 11. – β) mit einem Schneidewerkzeug wegnehmen = abhauen, abschneiden, brachia, Dict. 5, 12: crinem eius, Sulp. Sev. chron. 1, 28, 3: linguam ense, Ov. met. 6, 556. – b) v. Lebl.: α) übh.: hi ludi dies XV auferent, werden 15 Tage wegnehmen, Cic.: ne cum sensu doloris aliquo spiritus auferatur, Cic.: si vitam adulescentibus vis aufert, senibus maturitas, Cic. – β) vernichtend hinweg-, dahinraffen, zerstören, vernichten, mors Achillem abstulit, Hor.: Drusum matura mors abstulit, Flor.: quam (Ardeam) postquam barbarus ignis abstulit, Ov. – γ) hinwegnehmend trennen, sondern, mare septem stadiorum intervallo Europam auferens Asiae, Plin. 4, 75: Bosporus D passuum intervallo Asiam Europae iterum auferens, Plin. 5, 150. – 2) übtr.: a) übh.: abstulit virtus parricidam, rettete, Flor.: auferri periculo, der Gefahr entrissen werden, Plin. ep.: istam superbiam, von sich tun, Caecil. com. fr.: auferre curas, Hor.: metus, Verg.: ruinas, den Sturz herbeiführen, Lucan.: fugam, unmöglich machen, verhindern, Flor.: u. so obsequia meliorum, misericordiam, Tac.: media orsa loquentis, abschneiden, unterbrechen, Stat. Theb. 3, 87: illa autem, quae contrariis commotionibus auferenda sunt, durch Erregung entgegengesetzter Gemütsbewegungen zu beseitigen sind, Cic. de or. 2, 126. – b) jmdm. etw. abnehmen, entziehen, entreißen, totam Academiam ab hominibus nobilissimis et transferre ad nostrum sodalem, Cic. ad Att. 13, 13, 1: provincias consulares (die Verfügung über die kons. Pr.), Cic. de domo 24. – c) jmd. entfremden, longe hunc ab hoc genere, Cic. post red. in sen. 15. – B) insbes.: 1) etw. als Frucht seiner Tätigkeit, seiner Bemühung, seiner Bitten, Forderung, seines Vergehens usw. davontragen, deutsch oft = bekommen, erhalten, erlangen, caput ore nostro incolume, Phaedr.: per sycophantiam viginti minas auferre ab alqo, Plaut.: id inultum numquam auferent od. bl. non sic auferent, es soll ihnen nicht ungestraft hingehen, Ter.: tantum abstulit, quantum petiit, Cic.: auferre pretium, Plaut.: u. so praemium, Suet.: praemium ab od. de alqo, Plaut.: paucos dies ab alqo, wenige Tage Frist von jmd. erhalten, Cic.: responsum ab alqo, Cic. – m. folg. ut u. Konj. = es erpressen, daß usw., ut in foro statuerent (statuas), abstulisti, Cic. Verr. 2, 145. – 2) eine Kenntnis davontragen, etwas aus etwas erkennen, verstehen, quis est in populo Romano, qui hoc non ex priore actione abstulerit, nicht von der frühern Klage her wisse, Cic. II. Verr. 1, 21. – / Imperat.-Formen, aufere = aufer, Itala (Taurin.) Marc. 13, 5 u. auferite = auferte, Itala (Palatin.) Luc. 19, 24: parag. Infin. Praes. Pass. auferrier, Plaut. merc. 801.

    lateinisch-deutsches > aufero

  • 2 aufero

    au-fero, abstulī, ablātum, auferre (au, altind. áva, ab, weg, u. fero), I) hinweg-, forttragen, hinweg-, forttun, davontragen, wegschaffen, entfernen, 1) eig.: a) v. Pers., aufer! da nimm! Hor.: aufer manum! tu die H. fort! weg mit der H.! Plaut.: vos haec intro auferte! Ter.: auf. mensam, Plaut.: auf. ab ianua stercus, Plaut.: aulam in fanum, Plaut.: sacra publica ab incendiis procul, Liv.: semianimem inter manus domum auferri, Liv.: u. so auferri ex proelio prope exsanguem, Liv.: inter manus e convivio tamquam e proelio auferri, Cic.: deûm regnator nocte caecā caelum e conspectu abstulit, Acc. fr.: u. auferre se, wie unser vulg. sich wegheben, sich fortmachen = sich wegbegeben, sich entfernen, te, obsecro hercle, aufer modo, Plaut.: aufer te hinc, Ter.: aufer te domum, Plaut.: se e conspectu alcis, Cic.: eripere se auferreque ex oculis, Sen. – u. auferri = entrückt werden, entschwinden, ex oculis (v. einem Vogel), Tac.: auferri e conspectu terrae (v. Schiffenden), Liv. – u. auferri ab lacte = ablactari, Augustin. in psalm. 130, 13 wechselnd mit ablactari. – b) v. Flüssen, Wellen, Winden usw., die einen Körper forttragen, fortreißen, auferet unda rates, Prop.: Crassipedis ambulatio ablata, horti, tabernae plurimae, fortgeschwemmt, Cic.: proventum optimum frumentorum fluvius improvisus de horreis eiecit atque abstulit, Augustin.: auferor in sco-
    ————
    pulos, Ov.: in silvam pennis ablata refugit, Verg.: dah. auferri ( ohne pennis), fliegend enteilen, fliegen, in ortus, v. Perseus, Ov.: bubo aufertur transversus, fliegt schräg, Plin. – 2) übtr.: a) jmd. vom Ziele entfernen, fortreißen, hinreißen, verlocken, verleiten, ne te auferant aliorum consilia, Cic.: abstulerunt me velut de spatio Graecae res immixtae Romanis, haben mich vom Thema abgeführt, -entfernt, Liv.: auferimur cultu, werden bestochen, getäuscht, Ov. – b) etw. unterlassen, ( sein) lassen, bes. auferas u. Imper. aufer = weg od. fort mit! laß! (s. Brix Plaut. capt. 960), iurgium hinc auferas, Plaut.: aufer istaec tua terricula, Acc. fr.: aufer nugas, Plaut.: aufer ista od. istaec! laß das! Plaut.: aufer abhinc lacrumas, Lucr.: aufer mihi oportet, laß »das Muß« beiseite, Ter.: u. mit folg. Infin., aufer (erspar dir's) me vultu terrere, Hor. sat. 2, 7, 43. – II) hinwegnehmen, mit sich nehmen, sowohl im guten als (gew.) im üblen Sinne, wegnehmen, entfernen, entziehen, entreißen, rauben, stehlen, A) im allg.: 1) eig.: a) v. Pers.: α) übh.: aliquid, Ter.: securim atque lorum, mitnehmen, Cato fr.: exoletos, entfernen (aus Rom), Lampr.: commentarios quosdam Aristotelis, mit nach Hause nehmen (um sie zu lesen), Cic.: pecuniam, Cic.: multa palam domum (Ggstz. clam de medio removere), Cic.: pecuniam de aerario, Cic.: pecuniam in ventre, durchbringen, Cic.: aurum de medio, Liv.: men-
    ————
    sas aureas de omnibus delubris, Cic.: mel ex Hymetto, Cic.: ex urbe illos deos, Cic.: ex aede Minervae grande auri pondus, Cic.: vasa ab alqo, Cic.: aliquid a privato occulte, Cic.: auriculam mordicus, abbeißen, Cic.: alci observanti etiam oculos, jmd. vor sichtlichen Augen betrügen, Liv.: alci vitam veneno, Quint.: tuas et palatii tui auferre annonas, dir und deinem Hofstaate die Einkünfte entziehen (anhalten), Amm. 14, 7, 11. – β) mit einem Schneidewerkzeug wegnehmen = abhauen, abschneiden, brachia, Dict. 5, 12: crinem eius, Sulp. Sev. chron. 1, 28, 3: linguam ense, Ov. met. 6, 556. – b) v. Lebl.: α) übh.: hi ludi dies XV auferent, werden 15 Tage wegnehmen, Cic.: ne cum sensu doloris aliquo spiritus auferatur, Cic.: si vitam adulescentibus vis aufert, senibus maturitas, Cic. – β) vernichtend hinweg-, dahinraffen, zerstören, vernichten, mors Achillem abstulit, Hor.: Drusum matura mors abstulit, Flor.: quam (Ardeam) postquam barbarus ignis abstulit, Ov. – γ) hinwegnehmend trennen, sondern, mare septem stadiorum intervallo Europam auferens Asiae, Plin. 4, 75: Bosporus D passuum intervallo Asiam Europae iterum auferens, Plin. 5, 150. – 2) übtr.: a) übh.: abstulit virtus parricidam, rettete, Flor.: auferri periculo, der Gefahr entrissen werden, Plin. ep.: istam superbiam, von sich tun, Caecil. com. fr.: auferre curas, Hor.: metus, Verg.: ruinas, den Sturz herbeiführen,
    ————
    Lucan.: fugam, unmöglich machen, verhindern, Flor.: u. so obsequia meliorum, misericordiam, Tac.: media orsa loquentis, abschneiden, unterbrechen, Stat. Theb. 3, 87: illa autem, quae contrariis commotionibus auferenda sunt, durch Erregung entgegengesetzter Gemütsbewegungen zu beseitigen sind, Cic. de or. 2, 126. – b) jmdm. etw. abnehmen, entziehen, entreißen, totam Academiam ab hominibus nobilissimis et transferre ad nostrum sodalem, Cic. ad Att. 13, 13, 1: provincias consulares (die Verfügung über die kons. Pr.), Cic. de domo 24. – c) jmd. entfremden, longe hunc ab hoc genere, Cic. post red. in sen. 15. – B) insbes.: 1) etw. als Frucht seiner Tätigkeit, seiner Bemühung, seiner Bitten, Forderung, seines Vergehens usw. davontragen, deutsch oft = bekommen, erhalten, erlangen, caput ore nostro incolume, Phaedr.: per sycophantiam viginti minas auferre ab alqo, Plaut.: id inultum numquam auferent od. bl. non sic auferent, es soll ihnen nicht ungestraft hingehen, Ter.: tantum abstulit, quantum petiit, Cic.: auferre pretium, Plaut.: u. so praemium, Suet.: praemium ab od. de alqo, Plaut.: paucos dies ab alqo, wenige Tage Frist von jmd. erhalten, Cic.: responsum ab alqo, Cic. – m. folg. ut u. Konj. = es erpressen, daß usw., ut in foro statuerent (statuas), abstulisti, Cic. Verr. 2, 145. – 2) eine Kenntnis davontragen, etwas aus etwas erkennen, verstehen, quis est in populo Ro-
    ————
    mano, qui hoc non ex priore actione abstulerit, nicht von der frühern Klage her wisse, Cic. II. Verr. 1, 21. – Imperat.-Formen, aufere = aufer, Itala (Taurin.) Marc. 13, 5 u. auferite = auferte, Itala (Palatin.) Luc. 19, 24: parag. Infin. Praes. Pass. auferrier, Plaut. merc. 801.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aufero

  • 3 disicio

    dis-icio, iēcī, iectum, ere (dis u. iacio), auseinander werfen, I) eig.: 1) im allg.: a) Bauwerke usw. zerschmettern, zersprengen, zertrümmern, zerstören, einreißen, saxa, silvas, lapides, montes, Naev. com. fr.: muros (moeros), Acc. fr. u. Verg.: munitiones, Nep.: statuas, Suet.: alcis domum, Vell.: domum od. arcem a fundamentis, Nep.: scyphum in duas partes, Varro fr.: disiectae terrae motu civitates, Suet.: disiecta tempestate statua, Liv.: ni rota stipitis occursu fracta et disiecta esset, Ov. – b) zu einem Ganzen Verbundenes, α) gewaltsam auseinander treiben, -jagen, -sprengen, zerstreuen, auflösen, naves passim od. classem (v. Sturm), Liv. (vgl. v. Seefahrern, tempestas, quā ipsi disiecti forent, Liv.). – totos capillos, Ov.: u. (poet.) disiecta comas, mit zerstreutem Haar, Ov. – disiecta membra, Ov.: invenias etiam disiecti membra poëtae (auch nach seiner Zerstückelung, bildl. = auch nach der Umstellung der Worte), Hor.: disiectae arenae, auseinander gewehten, Tac.: nubila disiecit, Ov.: disiectis nubibus, Apul.: disiectā nebulā, Liv. – β) zerstreuen = vereinzeln, gew. Partiz. disiecti, zerstreut, Sall., Tac. u.a.: disiecti equi, Lucr.: disiecta manus (Mannschaft, Ggstz. contractae nostrae copiae). Cic.: disiectae catervae, Tac.: plebs virides passim disiecta per herbas potat, Ov. – dah. Partiz. disiectus, dem Wohnsitz, der Lage nach zer streut, αα) von Pers., zerstreut wohnend, -garnisonierend, Hirt. b. G. 8, 3, 1. Tac. 4, 46. – ββ) v. Örtlichkeiten, zerstreut, zerstreut liegend, rara disiectaque aedificia, Caes.: late disiecta moenia, Liv.: vasta disiectaque spatio urbs, eine geräumige und weit sich ausdehnende Stadt, Liv. – dah. prägn., pabulatio, quae propter anni tempus cum exigua tum disiecta esset, spärlich war und an verschiedenen Punkten stattfinden mußte, Hirt. b. G. 8, 7, 7. – c) Geschlossenes mit Gewalt od. plötzlich öffnen, tellurem, Sil. 6, 185: undique portas, Sil. 12, 184. – 2) insbes.: a) mit einem Schneidewerkzeug zerlegen, zerspalten, zerhauen, elephantum machaerā, tranchieren, Plaut. Curc. 424: securi frontem mediam mentumque, Verg. Aen. 12, 306: ancipiti miserabile sinciput ense, Sidon. carm. 5, 424: cotem novaculā, Lact. 2, 7, 8: nullā ferri acie disici valere, Lact. 3, 17, 26. – b) als milit. t. t., eine Truppenmasse zersprengen, phalangem, Caes.: barbarorum copias, Nep.: obvios, Tac.: nostros disiectos adorti, Caes.: disiectos consectatus, Tac. – c) prägn., sein Geld, Vermögen verschleudern, verschwenden, pecuniam flagitiis dissici, Val. Max. 3, 5, 2: dide ac disice, Caecil. com. 239 (bei Cic. Cael. 37). – II) übtr.: 1) im allg.: adeo cuncta incuriā disiecta erant, war alles in Sorglosigkeit aufgelöst, in S. versunken, Tac. ann. 1, 50. – 2) insbes.: a) etw. gleichs. zerstieben machen, α) einen Verein auflösen, zersprengen, ille consensionis globus (Klub) nnius dissensione disiectus est, Nep. Att. 8, 4. – β) eine Sache vereiteln, hintertreiben, compositam pacem, Verg.: rem, Liv.: consilium, Auct. itin. Alex.: haec consilia ducis, Liv.: cogitationem regiam, Vell.: novarum tabularum exspectationem, Suet.: Neroni cupitum id memorat eiusdemque libertae astu disiectum, Tac. – b) etw. gerüchtweise überallhin verbreiten, ut nomen eius per totum terrarum orbem dissiceretur, Val. Max. 8, 14. ext. 5. – / Neben disicio findet sich in den besten Handschriften oft dissicio (s. Lachm. Lucr. 2, 951. Bünem. Lact. 2, 7, 8), welche Form daher auch von neuern Herausgebern in den Text aufgenommen worden ist, wogegen sich mit Recht Ribbeck Coroll. ad Comic. Rom. fragm. p. XIII sq. erklärt, der nur elephantum machaerā dissicit (als Nbf. v. dissecat), Plaut. Curc. 424, gelten läßt, das ich aber ebenfalls zu disicio gezogen habe (s. oben no. I, 2, a).

    lateinisch-deutsches > disicio

  • 4 disicio

    dis-icio, iēcī, iectum, ere (dis u. iacio), auseinander werfen, I) eig.: 1) im allg.: a) Bauwerke usw. zerschmettern, zersprengen, zertrümmern, zerstören, einreißen, saxa, silvas, lapides, montes, Naev. com. fr.: muros (moeros), Acc. fr. u. Verg.: munitiones, Nep.: statuas, Suet.: alcis domum, Vell.: domum od. arcem a fundamentis, Nep.: scyphum in duas partes, Varro fr.: disiectae terrae motu civitates, Suet.: disiecta tempestate statua, Liv.: ni rota stipitis occursu fracta et disiecta esset, Ov. – b) zu einem Ganzen Verbundenes, α) gewaltsam auseinander treiben, - jagen, -sprengen, zerstreuen, auflösen, naves passim od. classem (v. Sturm), Liv. (vgl. v. Seefahrern, tempestas, quā ipsi disiecti forent, Liv.). – totos capillos, Ov.: u. (poet.) disiecta comas, mit zerstreutem Haar, Ov. – disiecta membra, Ov.: invenias etiam disiecti membra poëtae (auch nach seiner Zerstückelung, bildl. = auch nach der Umstellung der Worte), Hor.: disiectae arenae, auseinander gewehten, Tac.: nubila disiecit, Ov.: disiectis nubibus, Apul.: disiectā nebulā, Liv. – β) zerstreuen = vereinzeln, gew. Partiz. disiecti, zerstreut, Sall., Tac. u.a.: disiecti equi, Lucr.: disiecta manus (Mannschaft, Ggstz. contractae nostrae copiae). Cic.: disiectae catervae, Tac.: plebs virides passim disiecta per herbas potat, Ov. – dah. Partiz. disiectus, dem Wohnsitz, der Lage nach zer-
    ————
    streut, αα) von Pers., zerstreut wohnend, -garnisonierend, Hirt. b. G. 8, 3, 1. Tac. 4, 46. – ββ) v. Örtlichkeiten, zerstreut, zerstreut liegend, rara disiectaque aedificia, Caes.: late disiecta moenia, Liv.: vasta disiectaque spatio urbs, eine geräumige und weit sich ausdehnende Stadt, Liv. – dah. prägn., pabulatio, quae propter anni tempus cum exigua tum disiecta esset, spärlich war und an verschiedenen Punkten stattfinden mußte, Hirt. b. G. 8, 7, 7. – c) Geschlossenes mit Gewalt od. plötzlich öffnen, tellurem, Sil. 6, 185: undique portas, Sil. 12, 184. – 2) insbes.: a) mit einem Schneidewerkzeug zerlegen, zerspalten, zerhauen, elephantum machaerā, tranchieren, Plaut. Curc. 424: securi frontem mediam mentumque, Verg. Aen. 12, 306: ancipiti miserabile sinciput ense, Sidon. carm. 5, 424: cotem novaculā, Lact. 2, 7, 8: nullā ferri acie disici valere, Lact. 3, 17, 26. – b) als milit. t. t., eine Truppenmasse zersprengen, phalangem, Caes.: barbarorum copias, Nep.: obvios, Tac.: nostros disiectos adorti, Caes.: disiectos consectatus, Tac. – c) prägn., sein Geld, Vermögen verschleudern, verschwenden, pecuniam flagitiis dissici, Val. Max. 3, 5, 2: dide ac disice, Caecil. com. 239 (bei Cic. Cael. 37). – II) übtr.: 1) im allg.: adeo cuncta incuriā disiecta erant, war alles in Sorglosigkeit aufgelöst, in S. versunken, Tac. ann. 1, 50. – 2) insbes.: a) etw. gleichs. zerstieben machen, α) einen
    ————
    Verein auflösen, zersprengen, ille consensionis globus (Klub) nnius dissensione disiectus est, Nep. Att. 8, 4. – β) eine Sache vereiteln, hintertreiben, compositam pacem, Verg.: rem, Liv.: consilium, Auct. itin. Alex.: haec consilia ducis, Liv.: cogitationem regiam, Vell.: novarum tabularum exspectationem, Suet.: Neroni cupitum id memorat eiusdemque libertae astu disiectum, Tac. – b) etw. gerüchtweise überallhin verbreiten, ut nomen eius per totum terrarum orbem dissiceretur, Val. Max. 8, 14. ext. 5. – Neben disicio findet sich in den besten Handschriften oft dissicio (s. Lachm. Lucr. 2, 951. Bünem. Lact. 2, 7, 8), welche Form daher auch von neuern Herausgebern in den Text aufgenommen worden ist, wogegen sich mit Recht Ribbeck Coroll. ad Comic. Rom. fragm. p. XIII sq. erklärt, der nur elephantum machaerā dissicit (als Nbf. v. dissecat), Plaut. Curc. 424, gelten läßt, das ich aber ebenfalls zu disicio gezogen habe (s. oben no. I, 2, a).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > disicio

  • 5 dolo

    1. dolo, āvi, ātum, āre, I) mit einem Hau- oder Schneidewerkzeug bearbeiten, behauen, beschlagen, materiem, Lucr.: materia dolatur, Vitr.: lignum, Iuven., u. Augustin.: robur, Cic.: stipes falce dolatus, Prop.: scyphus caelo dolītus (s. unten ), ziselierter, Varro. – übtr., alcis caput lumbosque saligno fuste, mit dem Knüttel (Prügel) bearbeiten, weidlich durchwalken, Hor.: u. so dolata mille plagis sinciputis particula, Petron.: im obszönen Sinne = futuere, Pompon. com. 82. – II) prägn., mit der Axt zimmern, non est (homo) e saxo sculptus aut e robore dolatus, Cic. Acad. 2, 101. – übtr., d. dolum, Ränke schmieden, Plaut. mil. 938: illud opus, aus dem gröbsten bearbeiten (Ggstz. perpolire), Cic. de or. 2, 54. – Nbf. Partiz. Perf. dolītus (v. *dolio, īre), Varro sat. Men. 7.
    ————————
    2. dolo od. dolōn, ōnis, m. (δόλων), I) ein längerer od. kürzerer Stab mit einem kurzen spitzen Eisen, das vermutl. in den Stab wie in eine Scheide zurückgestoßen werden konnte (vgl. Varro b. Serv. Verg. Aen. 7, 664. Isid. 18, 9, 4), eine Art Pike, Verg. Aen. 7, 664. Sil. 3, 250: eine Art Stilett, Stoßdegen, Suet. Claud. 13, 1; Dom. 17, 1. Alfen. dig. 9, 2, 53. – übtr., v. Stachel der Fliege (die ihn selbst prahlerisch dolo nennt), Phaedr. 3, 6, 3. – II) das kleinste Segel nach dem Vorderteile des Schiffes zu, das Vordersegel, ital. trinchetto (bei günstigem Wind gebraucht; vgl. Isid. 19, 3, 3. Drak. Liv. 36, 45, 1 auch über die Bed. v. no. I), Liv. 36, 44, 3 u. 45, 1 a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dolo

  • 6 dolo [1]

    1. dolo, āvi, ātum, āre, I) mit einem Hau- oder Schneidewerkzeug bearbeiten, behauen, beschlagen, materiem, Lucr.: materia dolatur, Vitr.: lignum, Iuven., u. Augustin.: robur, Cic.: stipes falce dolatus, Prop.: scyphus caelo dolītus (s. unten /), ziselierter, Varro. – übtr., alcis caput lumbosque saligno fuste, mit dem Knüttel (Prügel) bearbeiten, weidlich durchwalken, Hor.: u. so dolata mille plagis sinciputis particula, Petron.: im obszönen Sinne = futuere, Pompon. com. 82. – II) prägn., mit der Axt zimmern, non est (homo) e saxo sculptus aut e robore dolatus, Cic. Acad. 2, 101. – übtr., d. dolum, Ränke schmieden, Plaut. mil. 938: illud opus, aus dem gröbsten bearbeiten (Ggstz. perpolire), Cic. de or. 2, 54. – / Nbf. Partiz. Perf. dolītus (v. *dolio, īre), Varro sat. Men. 7.

    lateinisch-deutsches > dolo [1]

  • 7 corvus

    corvus (arch. corvos), ī, m. (κόραξ; Fem. corva als ungebr. bei Varro LL. 9, 55 sq.), der Rabe, I) eig. u. meton.: A) eig.: niger tamquam corvus, Petron.: c. loquax, Ov.: c. oscen, Hor.: corvi cantus, Krächzen, Gekrächze, Cic.: miluis est quoddam bellum quasi naturale cum corvis, Cic. – als weissagender Vogel dem Apollo geweiht, Ov. met. 5, 329: sein Flug od. Gekrächze (corvi cantus) bedeutete zur Rechten Glück, zur Linken Unglück, Plaut. asin. 260; aulul. 624. Cic. de div. 1, 85. – Sprichw., in cruce pascere corvos, eine Speise der Raben sein (v. Gehängten), Hor. ep. 1, 16, 48. – B) meton.: 1) v. der Ähnlichkeit mit dem Rabenschnabel: a) eine lange Stange vorn mit einem Widerhaken (uncus) als Kriegswerkzeug, um Mauern usw. einzureißen, eine Art Mauerbrecher, corvus demolitor gen. b. Vitr. 10, 13, 3, od. feindliche Belagerungswerke zu zerstören, Curt. 4, 2 (9), 12 (im Ggstz. zu den manus ferreae, die vorn falces hatten). – b) ein chirurgisches hakenförmiges Schneidewerkzeug, der Rabenschnabel, Cels. 7, 19. p. 299, 28 D. – 2) im Doppelsinn = vir spurcus, fellator (weil nach einer alten Volkssage corvi ore coëunt), Iuven. 2, 63; vgl. Corve salutator, quare fellator haberis? Mart. 14, 74. – II) übtr.: 1) Corvus, ī, m., das Rabengestirn, Vitr. 9, 7 (5), 1. Hyg. astr. 3, 39. – 2) der Rabe, ein Seefisch, nach Oken die See schwalbe (Trigla hirundo, L.), Cels. 2, 18. Plin. 32, 146. Auson. ep. 4, 62. p. 161, 13 Schenkl. – 3) Corvus, ein Beiname der gens Valeria.

    lateinisch-deutsches > corvus

  • 8 corvus

    corvus (arch. corvos), ī, m. (κόραξ; Fem. corva als ungebr. bei Varro LL. 9, 55 sq.), der Rabe, I) eig. u. meton.: A) eig.: niger tamquam corvus, Petron.: c. loquax, Ov.: c. oscen, Hor.: corvi cantus, Krächzen, Gekrächze, Cic.: miluis est quoddam bellum quasi naturale cum corvis, Cic. – als weissagender Vogel dem Apollo geweiht, Ov. met. 5, 329: sein Flug od. Gekrächze (corvi cantus) bedeutete zur Rechten Glück, zur Linken Unglück, Plaut. asin. 260; aulul. 624. Cic. de div. 1, 85. – Sprichw., in cruce pascere corvos, eine Speise der Raben sein (v. Gehängten), Hor. ep. 1, 16, 48. – B) meton.: 1) v. der Ähnlichkeit mit dem Rabenschnabel: a) eine lange Stange vorn mit einem Widerhaken (uncus) als Kriegswerkzeug, um Mauern usw. einzureißen, eine Art Mauerbrecher, corvus demolitor gen. b. Vitr. 10, 13, 3, od. feindliche Belagerungswerke zu zerstören, Curt. 4, 2 (9), 12 (im Ggstz. zu den manus ferreae, die vorn falces hatten). – b) ein chirurgisches hakenförmiges Schneidewerkzeug, der Rabenschnabel, Cels. 7, 19. p. 299, 28 D. – 2) im Doppelsinn = vir spurcus, fellator (weil nach einer alten Volkssage corvi ore coëunt), Iuven. 2, 63; vgl. Corve salutator, quare fellator haberis? Mart. 14, 74. – II) übtr.: 1) Corvus, ī, m., das Rabengestirn, Vitr. 9, 7 (5), 1. Hyg. astr. 3, 39. – 2) der Rabe, ein Seefisch, nach Oken die See-
    ————
    schwalbe (Trigla hirundo, L.), Cels. 2, 18. Plin. 32, 146. Auson. ep. 4, 62. p. 161, 13 Schenkl. – 3) Corvus, ein Beiname der gens Valeria.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corvus

См. также в других словарях:

  • Schneidewerkzeug — Schneidwerkzeuge zeichnen sich durch eine oder viele an einem Schaft oder Blatt angebrachte keilförmige Schneiden aus, die zur Formgebung eines Werkstücks durch Trennen dienen. Je nach Art des Trennvorgangs unterscheiden man dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • schneiden — einschneiden; einkerben; einfeilen; kerben; sensen; abmähen; kürzen; absicheln; mähen; sicheln; überlappen; überdecken; …   Universal-Lexikon

  • Glasschneider — Handelsüblicher Glasschneider mit sechs Schneiderädchen Ein Glasschneider ist ein Werkzeug zum Trennen von Glas. Die Bezeichnung Glasschneider ist missverständlich, denn ein Glasschneider schneidet das Glas nicht im eigentlichen Sinne. Durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Faschienenmesser — Das Messer zählt zu den wichtigsten Instrumenten, Kultsymbolen, Ritual und handwerklichen Gegenständen des Menschen. Es ist ein Arbeitsgerät, das als Schneidwerkzeug dient und aus einer Klinge sowie einem Griffteil (Heft) besteht. Ursprünglich… …   Deutsch Wikipedia

  • Fixiermesser — Das Messer zählt zu den wichtigsten Instrumenten, Kultsymbolen, Ritual und handwerklichen Gegenständen des Menschen. Es ist ein Arbeitsgerät, das als Schneidwerkzeug dient und aus einer Klinge sowie einem Griffteil (Heft) besteht. Ursprünglich… …   Deutsch Wikipedia

  • Messer — Das Messer zählt zu den wichtigsten Instrumenten, Kultsymbolen, Ritual und handwerklichen Gegenständen des Menschen. Es ist ein Arbeitsgerät, das als Schneidwerkzeug dient und aus einer Klinge sowie einem Griffteil (Heft) besteht. Ursprünglich… …   Deutsch Wikipedia

  • Abmantler — Abisolierzange Automatische Abisolierzange …   Deutsch Wikipedia

  • Laser-Mikrotom — Rotationsmikrotom mit feststehendem Glasmesser und beweglicher Probe Ein Mikrotom (von griech. mikros „klein“ und temnein „schneiden“) ist ein Schneidegerät, mit dem man sehr dünne Schnitte erstellen kann. Es dient zur Herstellung mikroskopischer …   Deutsch Wikipedia

  • Lasermikrotom — Rotationsmikrotom mit feststehendem Glasmesser und beweglicher Probe Ein Mikrotom (von griech. mikros „klein“ und temnein „schneiden“) ist ein Schneidegerät, mit dem man sehr dünne Schnitte erstellen kann. Es dient zur Herstellung mikroskopischer …   Deutsch Wikipedia

  • Methodischer Kulturalismus — Der Methodische Kulturalismus ist eine zeitgenössische, von Peter Janich und seinen Schülern[1] entwickelte philosophische Denkrichtung. Hatte Kant in der Kritik der reinen Vernunft die philosophische Ansicht vertreten, dass wir die Welt nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikrotom — Rotationsmikrotom mit feststehendem Glasmesser und beweglicher Probe Ein Mikrotom (von griech. μικρός, mikros „klein“ und τέμνειν, temnein „schneiden“) ist ein Schneidegerät, mit dem man sehr dünne Schnittpräparate erstellen kann. Es dient zur… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»